Eine echte Pensionsreform bestimmt den Erfolg der Budgetsanierung. Zu dem großen Schritt einer Anhebung des Pensionsantrittsalters, wie in anderen EU-Ländern, hat sich die Regierung noch nicht durchgerungen. So wurde in einem ersten kleinen Schritt die Teilpension eingeführt. Die Offenlegung der Jahresabschlüsse zum 31.12.2024 gestaltet sich wegen neuer Strukturvorgaben noch aufwendiger als bisher. Dank einer Übergangsbestimmung […]
Als erster Schritt zur Pensionsreform wurde vom Nationalrat am 10.7.2025 die sogenannte Teilpension beschlossen. Die Teilpension soll das faktische Pensionsantrittsalter sowie die Beschäftigungsquote erhöhen. Damit einhergehend wird die Altersteilzeit und die Abfertigung Alt angepasst. Wir möchten Ihnen einen Überblick über die kommenden Änderungen geben. 1. Teilpension Anspruchsberechtigt sind ab 1.1.2026 jene Personen, welche die Voraussetzungen[…..]
Das Thema künstliche Intelligenz (KI) ist in der heutigen Zeit ein Dauerbrenner, denn es ist fast unmöglich, nicht mit KI in Berührung zu kommen. Oft auch ohne dass es Ihnen bewusst ist. Nicht nur bei populären KI-Chatbots, wie z.B. ChatGPT, Bard, Bing oder Gemini, spielt KI eine entscheidende Rolle, sondern auch in vielen Alltagssituationen wie[…..]
Wir informieren Sie über interessante und praxisbezogene Urteile der obersten Instanzen. Verfassungsmäßigkeit des aktuellen ORF-Beitrags (Haushaltsabgabe)Der VfGH hat nun entschieden, dass das ORF-Beitrags-Gesetz 2024 und damit der ORF-Beitrag (Haushaltsabgabe) verfassungskonform sind. Es ist nicht verfassungswidrig, dass Haushalte, in denen kein ORF genutzt wird, durch den ORF-Beitrag finanziell genauso belastet werden wie jene, die das Angebot[…..]