Sonderklienteninfo – Steuerreform 2015/2016

Gegenfinanzierung Vermögensbezogene Steuern Grunderwerbsteuer Die Grunderwerbsteuer soll künftig auch bei Übertragungen im Familienverband (insbeson­dere bei Schenkung und Erbschaft) ebenfalls vom Verkehrswert berechnet werden (bisher dreifacher Einheitswert), wobei folgender Stufentarif zur Anwendung kommen sollen: Verkehrswert € Steuersatz 0 bis 250.000 0,5 % 250.001 bis 400.000 2,0 % über 400.00 3,5 %   Beispiel: Bei Schenkung eines Grundstückes […]

Sonderklienteninfo – Steuerreform 2015/2016

Ausgerechnet an einem Freitag, den 13. hat die Bundesregierung die Eckpfeiler der bereits seit vielen Monaten diskutierten Steuerreform 2015/2016 präsentiert. Am 17.3.2015 wurden dann die Grundzüge der Steuerreform im Ministerrat offiziell beschlossen. Von den geplanten Entlastungen von rd € 5 Mrd entfallen rd € 4,9 Mrd auf die Tarif-reform und rd € 0,1 Mrd auf Begünstigungen für Familien. Ein Standortpaket,[…..]

Wichtige Termine

1.2.2015: Autobahnvignette 2015 nicht vergessen – Spätestens ab 1.2.2015 muss die azurblaue Jahresvignette 2015 (gültig vom 1.12.2014 bis 31.1.2016) auf der Windschutzscheibe kleben. Die Jahresvignette 2015 für PKW kostet € 84,40 Widrigenfalls ist eine Ersatzmaut von € 120 für PKW zu entrichten. 2.3.2015: Einreichung Jahreslohnzettel und Meldungen – Frist für die elektronische Übermittlung der Jahreslohnzettel 2014(Formular L 16), der Mitteilungen nach §[…..]

Das Rechnungslegungsänderungsgesetz 2014

Mit 13. Jänner 2015 wurde das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014 (RÄG 2014) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Damit werden einerseits rechnungslegungsspezifische Vorgaben der EU umgesetzt. Anderseits sollte damit eine weitgehende Angleichung der unternehmens- und steuerrechtlichen Bestimmungen erreicht werden. Das Gesetz betrifft Gesellschaften mit beschränkter Haftung und Aktiengesellschaften sowie kapitalistische Personengesellschaften (insbesondere GmbH & Co KG). Die neuen Regelungen sind[…..]