Neuregelung der Grunderwerbsteuer ab 01.06.2014

Der Verfassungsgerichtshof hat, wie bereits mehrfach berichtet, die Heranziehung der Ein­heitswerte bei unentgeltlichen Grundstücksüber­tragungen für die Grunderwerbsteuer als verfas­sungswidrig betrachtet und eine Reparatur der gesetzlichen Bestimmungen bis 31.05.2014 ver­langt. Im letzten Moment, nämlich am 30.05.2014, wurde nunmehr die endgültige Novelle des Grunderwerbsteuergesetzes im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Danach kann ab 01.06.2014 bei allen Übertragungen von Lie­genschaften innerhalb der Familie der dreifache Einheitswert, […]

Sonstige steuerliche Änderungen durch das BBG 2014

1. Umsatzsteuer Für Telekommunikationsdienstleistungen, Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen sowie elektronisch erbrachten sonstigen Leistungen im Bereich B2C wird ab 01.01.2015 der Leistungsort vom Unternehmerort hin zum Verbraucherort verlagert. Zur Erleichterung wird eine zentrale Anlaufstelle (EU-Umsatzsteuer-One-Stop-Shop) geschaffen, damit sich Unternehmer, die diese Leistungen erbringen, nicht in jedem Mitgliedstaat umsatzsteuerlich erfassen lassen müssen. 2. Bundesabgabenordnung Die zuletzt im Jahr 2001 angepasste Umsatzgrenze[…..]

Vorsteuerrückerstattung rechtzeitig bis 30.06.2014 bzw. 30.09.2014

Hat ein Unternehmen Vorsteuerbeträge im Ausland bezahlt, so ist es wichtig, die Fallfristen exakt einzuhalten. Nur die Berücksichtigung der jeweils vorgegebenen Antragsprozedere gewährleistet eine Rückerstattung des Geldes. 1. Vorsteuerrückerstattung in Drittländer bis 30.06.2014 Die Frist für die Erstattung endet am 30.06.2014. Der Antrag für das jeweilige Land außerhalb der EU (gilt auch für Norwegen und[…..]

Splitter

1. SVA verschickt Pensionskonto An knapp 300.000 Selbständige versendet bis Ende Juni die SVA eine Übersicht über die vorläufige (fiktive) Pensionshöhe. Und zwar erhalten alle ab 01.01.1955 geborene Österreicher ein einheitliches Pensionskonto. Die Information über die „Kontoerstgutschrift“ stellt  das Startkapital des Pensionskontos dar. Darin berücksichtigt sind alle Pensionszeiten bis Ende 2013. Die Versicherten werden gebeten, fehlende Versicherungszeiten zu[…..]