Änderungen im Bereich des Rechtsmittelverfahrens in sozialversicherungsrechtlichen Verwaltungssachen ab 1.1.2014

Die KlientenInfo hat in der letzten Ausgabe auf die wichtigsten Neuerungen hingewiesen, die im Bereich des abgabenrechtlichen Rechtsmittelverfahrens ab 1.1.2014 zu beachten sind. Nunmehr sollen auch die wichtigsten Änderungen im Bereich des sozialversicherungsrechtlichen Rechtsmittelverfahrens ab 1.1.2014 dargestellt werden. Die nachfolgende Darstellung wichtiger Änderungen gegenüber dem status quo beschränkt sich auf das Rechtsmittelverfahren in sozialversicherungsrechtlichen Verwaltungssachen (daher keine Darstellung des Verfahrens in Leistungssachen): […]

Änderungen bei der Umsatzsteuer

1.1 Highlights des Entwurfes des        Wartungserlasses 2013 Jobtickets unterliegen der Eigenverbrauchsbesteuerung (Rz 74 neu idF Entwurf Wartungserlass 2013) Stellt ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer unentgeltlich ein Jobticket zur Verfügung, so unterliegt dies der Eigenverbrauchsbesteuerung. Der Arbeitgeber hat daher 10 % USt vom Nettobetrag des Fahrscheins oder der Netzkarte abzuführen. Muss der Arbeitnehmer einen Kostenbeitrag für das[…..]

Splitter

Neuordnung der Vertretungsbefugnisse der Steuerberater im WTBG Aufgrund der Neuordnung der Verwaltungsgerichtsbarkeit ab 1.1.2014 mussten auch die Vertretungsbefugnisse der Steuerberater im Wirtschaftstreuhandberufsgesetz an die künftige neue Rechtslage angepasst werden. Folgende wesentliche Änderungen im Berechtigungsumfang der Steuerberater treten mit 1.1.2014 in Kraft: Vertretung in Abgabe- und Abgabestrafverfahren für Bundes-, Landes- und Gemeindeabgaben vor den Verwaltungsgerichten Beratung und Vertretung[…..]

Termin 31.12.2013

Rückerstattung von Kranken-, Arbeitslosen- und Pensionsversicherungsbeiträgen 2009 bei Mehrfachversicherung. Der Rückerstattungsantrag für die Pensionsversicherungsbeiträge ist an keine Frist gebunden und erfolgt ohne Antrag automatisch bei Pensionsantritt. Arbeitnehmerveranlagung 2008 Wer zwecks Geltendmachung von Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnlichen Belastungen eine Arbeitnehmerveranlagungbeantragen will, hat dafür fünf Jahre Zeit. Ankauf von WP für optimale Ausnutzung des GFB 2013 Sollten Sie noch nicht[…..]