Bislang waren nur wenige Unternehmen in der Lage oder bereit, die hohen technischen Anforderungen für auf elektronischem Wege übermittelte Rechnungen zu erfüllen. Mit dem AbgÄG 2012 soll nunmehr auch die elektronische Rechnungslegung mit Wirkung ab 01.01.2013 neu geregelt werden und damit eine Vereinfachung der Rechnungsausstellung und die Gleichstellung von Papierrechnung und elektronischer Rechnung erzielt werden. Im Ergebnis können zukünftig […]
Regelung seit 2012 – erhöhte Kontrolle Nach langjährigen Diskussionen wurde heuer die sogenannte „Kassenrichtlinie“ erstellt, die die Erfassung von Bareinnahmen mittels Registrierkassen näher regelt. Deren Umsetzung liegt nun auch im Aufgabenbereich der neu geschaffenen Finanzpolizei. Das heikle Thema der Losungsermittlung unterliegt somit nicht nur bei einer Betriebsprüfung der Kontrolle, sondern kann auch unterjährig und unangemeldet jederzeit von[…..]
Mit Einführung der Vermögenszuwachsbesteuerung bei Kapitalanlagen durch das BBG 2011 bzw AbgÄG 2011 wurde die Besteuerung des Kapitalvermögens gänzlich neu konzipiert. Kurz vor Inkrafttreten dieses neuen Besteuerungsregimes mit 01.04.2012 hat das BMF zu den Neuerungen einen 196-seitigen Erlass veröffentlicht, der demnächst in die Einkommensteuer-Richtlinien eingearbeitet werden soll. Im BGBl wurden zusätzlich iZm der KESt-neu Verordnungen zur Auslands-KESt und zu[…..]
Neben dem 1. Stabilitätsgesetz 2012, das vorwiegend steuerrechtliche Änderungen umfasst, enthält das 2. Stabilitätsgesetz 2012 auch diverse Änderungen im Gesellschafts-, Unternehmens- und Sozialversicherungsrecht. Die wesentlichsten Änderungen sind: Neuerungen im Aktienrecht Folgende Neuerungen im Aktienrecht treten grundsätzlich mit 01.07.2012 in Kraft. Sie sind aber erst auf den Abschluss von Vergütungsverträgen mit Vorstandsmitgliedern und auf die Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern nach dem[…..]