Weitere Entlastungsmaßnahmen im Progressionsentlastungsgesetz 2024

Zwei Drittel des Inflationsvolumens werden automatisch angepasst. Der Bundesregierung obliegt es, das verbliebene Drittel für weitere Entlastungsmaßnahmen einzusetzen. Die nunmehr vorliegende Regierungsvorlage zum Progressionsanpassungsgesetz 2024 legt den Fokus der Entlastung auf niedrige und mittlere Einkommen; Schaffung von Leistungsanreizen für Arbeitskräfte; Kinder und Familien. Konkret sind für 2024 ua folgende Maßnahmen vorgesehen: Der Kindermehrbetrag, eine wichtige […]

Die wichtigsten SV-Werte für 2024

Die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung für 2024 liegen(vorbehaltlich der offiziellen Kund­mach­ung im BGBl) bereits vor. Hier der Ausblick auf die wichtigsten Werte: in € 2024 2023 Höchstbeitragsgrundlage     laufende Bezüge täglich 202,00 195,00 laufende Bezüge pm 6.060,00 5.850,00 Sonderzahlung pa 12.120,00 11.700,00 freie Dienstnehmer ohne SZ pm 7.070,00 6.825,00 Geringfügigkeitsgrenze pm 518,44 500,91[…..]

Der Reparaturbonus ist zurück

Die grundsätzliche positive Initiative der Förderung von Reparaturen aus dem Jahr 2022 wurde nach Bekanntwerden von Betrugsverdachtsfällen gestoppt und nun wieder mit einem geänderten Procedere aktiviert. Gefördert werden weiterhin 50% der Reparaturkosten für Elektrogeräte aus dem Bereich Haushalt, Freizeit und Garten (zB Handy, Laptop, Nähmaschine, Geschirrspüler, Rasenmäher) bis maximal € 200 pro Reparatur. Der Konsument muss[…..]

EDITORIAL

Noch in den ersten heißen Julitagen wurden zahlreiche Gesetze beschlossen. Einige Gesetzesvorhaben sind der Sommerpause zum Opfer gefallen und bis dato noch nicht veröffentlicht. Wir informieren Sie über die Highlights der für die betriebliche Praxis wichtigen Änderungen betreffend das Energiekostenpauschale für KMU (aber leider keine News zur EKZ II), die geplante flexible Kapitalgesellschaft, steuerliche Erleichterungen[…..]