1.1 Erhöhung Basiszinssatz Aufgrund des lang erwarteten Beschlusses der EZB, den Basiszinssatze um 0,5% auf nunmehr minus 0,12% zu erhöhen (seit März 2016: minus 0,62%), ergeben sich mit Wirksamkeit 27.7.2022 folgende Zinssätze: gesetzlich festgelegte Zinssätze ab 27.7.2022 Stundungszinsen 1,88% bis 30.6.2024 gem § 323c Abs 13 BAO Anspruchszinsen 1,88% Aussetzungszinsen 1,88% Beschwerdezinsen 1,88% Umsatzsteuerzinsen 1,88% […]
Mit dem Ökosozialen Steuerreformgesetz 2022 wurde für Anschaffungen oder Herstellungen von Wirtschaftsgütern des abnutzbaren Anlagevermögens ab 1.1.2023 ein (neuer) Investitionsfreibetrag geschaffen (§ 11 EStG). Ausmaß 10 % der Anschaffungs- oder Herstellungskosten, 15 % im Bereich der Ökologisierung. Die COVID-19-Investitionsprämie kürzt die Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten nicht. Obergrenze Anschaffungs- oder Herstellungskosten von höchstens € 1 Mill. im[…..]
Mit dem Reparaturbonus werden 50 % der Bruttokosten (maximal € 200,00) einer Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten gefördert. Bis zu € 30,00 wird die Einholung eines Kostenvoranschlags gefördert. Die Förderung können Privatpersonen mit Wohnsitz in Österreich beantragen. Pro Gerät kann ein Bon beantragt werden, der bei einem Partnerbetrieb eingelöst werden kann. Förderbons können beantragt werden,[…..]
Der 30. September ist einer der Wichtigsten Termine im laufenden Jahr, vor allem was die Fristen für die Jahresabschlüsse und Steuererklärungen des vorangegangenen Jahres betrifft. Heuer gilt es genauer hinzuschauen, da coronabedingte Sonderregelungen wie für das Jahr 2019 und 2020 für das Veranlagungsjahr 2021 nur teilweise wieder gelten. Termin 30. September 2022 Rückwirkende Umgründungsvorgänge[…..]