Umsatzsteuer Update

Ende Dezember hat die Europäische Union eine neue Richtlinie beschlossen, die Änderungen für den Online-Handel und auch Erleichterungen für KMUs bringt. Erleichterungen für KMUs ab 1.1.2019 Bereits ab 1.1.2019 kommt es zu Erleichterungen für KMUs, die gelegentlich Telekommunikationsdienstleistungen, Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen oder elektronische Dienstleistungen an Nichtunternehmer in der EU erbringen. Diese müssen diese Umsätze dann […]

So holen Sie sich Ihr Geld vom Finanzamt zurück

Spätestens ab März, wenn die Lohnzettel von den Dienstgebern an das Finanzamt übermittelt wurden, stellen sich Steuerpflichtige die Frage, bekomme ich Geld vom Finanzamt zurück? Wie Sie Ihr Geld bekommen können, lesen Sie hier. Grundsätzlich sind bei der sogenannten „ARBEITNEHMERVERANLAGUNG“ drei Möglichkeiten zu unterscheiden: 1.  Pflichtveranlagung (E1) Als lohnsteuerpflichtiger Dienstnehmer sind Sie dann zur Abgabe[…..]

SOZIALVERSICHERUNGSWERTE FÜR 2018

DIENSTNEHMER (ASVG) Höchstbeitragsgrundlage in € jährlich monatlich täglich laufende Bezüge — 5.130,00 171,00 Sonderzahlungen1) 10.260,00 — — Freie Dienstnehmer ohne Sonderzahlungen — 5.985,00 — Geringfügigkeitsgrenze — 438,05   Beitragssätze je Beitragsgruppe gesamt Dienstgeber-Anteil Dienstnehmer-Anteil Arbeiter / Angestellte Unfallversicherung   1,30 %    1,30 % 3) — Krankenversicherung   7,65 %   3,78 %    3,87[…..]

Wichtige Termine

15.2.2018: Registrierkassa Prüfung des Jahresendbelegs 2017 (= Dezember Monatsbeleg) mittels Belegcheck-App und individuellem Authentifizierungscode; mit Erscheinen des grünen Häkchens ist die Ordnungsmäßigkeit dokumentiert und auf FinanzOnline zu sehen. 28.2.2018: Einreichung Jahreslohnzettel und Meldungen für Zahlungen 2017 Unternehmer müssen neben den Jahreslohnzetteln 2017 (Formular L 16) für ihre Dienstnehmer auch Zahlungen für bestimmte Leistungen, die außerhalb[…..]