Schüler und Studenten sind froh, für die Ferien einen lukrativen Ferialjobzu finden. Auch die dabei gewonnene Praxiserfahrung liest sich gut in jedem CV. Für die Eltern kann ein Ferialjob der Kinder eventuell zum Verlust der Familienbeihilfe und des Kinderabsetzbetrages führen, wenn nicht Folgendes beachtet wird: – Kein Problem gibt es bei Kindern bis zur Vollendung des 19. Lebensjahres, die ganzjährig beliebig viel verdienen können, ohne […]
Der Verfassungsgerichtshof hat, wie bereits mehrfach berichtet, die Heranziehung der Einheitswerte bei unentgeltlichen Grundstücksübertragungen für die Grunderwerbsteuer als verfassungswidrig betrachtet und eine Reparatur der gesetzlichen Bestimmungen bis 31.05.2014 verlangt. Im letzten Moment, nämlich am 30.05.2014, wurde nunmehr die endgültige Novelle des Grunderwerbsteuergesetzes im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Danach kann ab 01.06.2014 bei allen Übertragungen von Liegenschaften innerhalb der Familie der dreifache Einheitswert,[…..]
1. Umsatzsteuer Für Telekommunikationsdienstleistungen, Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen sowie elektronisch erbrachten sonstigen Leistungen im Bereich B2C wird ab 01.01.2015 der Leistungsort vom Unternehmerort hin zum Verbraucherort verlagert. Zur Erleichterung wird eine zentrale Anlaufstelle (EU-Umsatzsteuer-One-Stop-Shop) geschaffen, damit sich Unternehmer, die diese Leistungen erbringen, nicht in jedem Mitgliedstaat umsatzsteuerlich erfassen lassen müssen. 2. Bundesabgabenordnung Die zuletzt im Jahr 2001 angepasste Umsatzgrenze[…..]
Hat ein Unternehmen Vorsteuerbeträge im Ausland bezahlt, so ist es wichtig, die Fallfristen exakt einzuhalten. Nur die Berücksichtigung der jeweils vorgegebenen Antragsprozedere gewährleistet eine Rückerstattung des Geldes. 1. Vorsteuerrückerstattung in Drittländer bis 30.06.2014 Die Frist für die Erstattung endet am 30.06.2014. Der Antrag für das jeweilige Land außerhalb der EU (gilt auch für Norwegen und[…..]