Was gibt es Neues in 2014?

1.       Neuerungen bei der Pauschalierung von Land- und Forstwirten Die Hauptfeststellung der Einheitswerte für wirtschaftliche Einheiten des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens und der Betriebsgrundstücke eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs erfolgt zwar zum 01.01.2014, wird aber erst zum 01.01.2015 wirksam. Daher tritt auch die neue Verordnung über die Aufstellung von Durchschnittssätzen für die Ermittlung des Gewinns aus Land- und […]

Regierungsvorlage zum Abgabenänderungsgesetz für 2014

Am 29.01.2014 wurde die Regierungsvorlage zum AbgÄG 2014 veröffentlicht. Die geplanten Änderungen, die zum Großteil bereits mit 01.03.2014 in Kraft getreten sind, haben bereits im Vorfeld heftige Diskussionen hervorgerufen. Die Regierungsvorlage wurde aber dennoch in wenigen Punkten gegenüber dem Begutachtungsentwurf geändert. Das AbgÄG wurde noch im Februar 2014 im Nationalrat beschlossen. Im folgenden finden Sie[…..]

Splitter

Was passiert mit dem Verlustvortrag bei Tod des Steuerpflichtigen? Wie bereits im Newsletter 6/2013 ausgeführt, hat der VwGH entgegen der bisherigen Verwaltungsmeinung entschieden, dass Voraussetzung für den Übergang des Verlustvortrages im Erbfalle ist, dass der verlusterzeugende Betrieb noch vorhanden ist und daher nur der Erbe des Betriebes den Verlustvortrag geltend machen kann. Das BMF hat erwartungsgemäß informiert,[…..]

Wichtige Termine für 2014

SEPA-Stichtag verschoben auf den 01.08.2014 Lastschriften und Überweisungen werden für einen zusätzlichen Übergangszeitraum bis zum 01.08.2014 in einem anderen als dem einheitlichen europäischen SEPA-Format akzeptiert.  Die im Jahr 2012 verabschiedete SEPA Verordnung, wonach für Zahlungen im europäischen Binnenmarkt IBAN und BIC verwendet werden müssen, sah als Endtermin den 01.02.2014 vor (siehe dazu Klienten-Info 4/2013). Um Unterbrechungen im Zahlungsverkehr zu[…..]