Auflösungsabgabe für Dienstverhältnisse

(§§ 2b, 10 Abs 45 AMPFG), mit 01.01.2013 in Kraft getreten   Diese „Geldbeschaffungsmaßnahme“ sieht vor, dass ab sofort bei Auflösung eines Dienstverhältnisses vom Dienstgeber ein Betrag von € 113,- (gilt 2013, diese Summe wird jährlich durch eine Aufwertungszahl angepasst) an den Krankenversicherungsträger zu entrichten ist. Die neue Verrechnungsgruppe für die Auflösungsabgabe lautet N80.   In welchen Fällen […]

Änderungen ab 01.01.2013 ein erster Überblick

Hier folgen die wichtigsten SV-Werte für das Jahr 2013. Eine ausführliche Übersichtstabelle erscheint wie bisher im ersten Newsletter 2013. Höchstbeitragsgrundlage monatlich € 4.440,00 Höchstbeitragsgrundlage  Sonderzahlungen jährlich € 8.880,00 Höchstbeitragsgrundlage freie DN ohne SZ, GSVG, BSVG monatlich € 5.180,00 Geringfügigkeitsgrenze täglich € 29,70 Geringfügigkeitsgrenze    monatlich € 386,80   Unterhaltsleistungen – Regelbedarfsätze für 2013 Ein Unterhaltsabsetzbetrag von € 29,20 (für[…..]

Neue Bilanzierungsgrundsätze

Der Fachsenat für Unternehmensrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder hat ein neues Fachgutachten für die Erstellung von Abschlüssen ausgearbeitet. Damit steht dem Berufsstand ein Standard zur Verfügung, der zur Erhöhung der Qualität des Prozesses bei der Erstellung von Abschlüssen beiträgt. Das Fachgutachten gilt für die Erstellung. Vorgesehen ist, dass Ihnen Auftragsbestätigung und Vollständigkeitserklärung für die Erstellung des Abschlusses vorgelegt werden,[…..]

Umsatzsteuer: e-Rechnung und Neuerungen bei Rechnungsausstellung

Elektronische Rechnungen  Elektronische Rechnungen (auch ohne aufwendiger Signatur) werden ab 01.01.2013 den Papierrechnungen im Hinblick auf die Berechtigung zum Vorsteuerabzug gleichgestellt. Wenn man ab 01.01.2013 elektronisch übermittelte Rechnungen als Grundlage für den Vorsteuerabzug verwenden will, muss man folgende Voraussetzungen beachten: >    Der Leistungsempfänger muss der Verwendung einer elektronischen Rechnung entweder schriftlich oder auch konkludent zustimmen. >    Die Rechnung muss in einem elektronischen Format ausgestellt, übermittelt[…..]