Aktuelle höchstgerichtliche Entscheidungen

Eine Auswahl an interessanten höchstgerichtlichen Entscheidungen aus dem 1. Quartal 2024 wird im Folgenden in ihren Kernaussagen dargestellt. Angemessenheitsgrenze für vorsteuerabzugsfähige Elektroautos beträgt € 33.333 Die einkommensteuerliche Angemessenheitsgrenze für Anschaffungskosten von Pkw und Kombi beträgt zwar € 40.000. Diese Grenze versteht sich jedoch inklusive Umsatzsteuer. Kann daher für ein Elektroauto der Vorsteuerabzug geltend gemacht werden, sind […]

Termine Juni bis September 2024

Damit Sie keine Fristen zwischen Ende Juni und Ende September 2024 versäumen, empfiehlt es sich, einen Blick auf die folge­nde Terminübersicht zu werfen. Sollten Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Kanzlei. JUNI 2024 30.6.2024: Einreichung der Steuerklärungen 2023 via FinanzOnline ohne steuerliche Vertretung 30.6.2024:Vorsteuererstattung bei Drittlandsbezug Ausländische Unternehmer, die ihren Sitz[…..]

Termine April bis Juni 2024

Ein Überblick der im 2. Quartal 2024 anstehenden Fristen und Termine rundet die KlientenINFO Ausgabe 2/2024 ab. Sollten Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Kanzlei. APRIL 2024 30.04.2024:    Einreichung der Steuerklärungen 2023 in Papierform ohne steuerliche Vertretung 30.04.2024:    Meldung land- und forstwirtschaftlicher Nebentätigkeiten bei der SVS 30.04.2024:    EU-OSS für das[…..]

Höchstgerichtliche Entscheidungen

Wir haben für Sie die unserer Meinung nach für die Praxis besonders relevanten Judikate herausgesucht und in kurzer Form dargestellt. Fiktive Anschaffungskosten bei Beginn der GebäudevermietungWird ein Gebäude des Altvermögens „erstmals“ vermietet, kommen als Bemessungsgrundlage für die AfA die „fiktiven Anschaffungskosten“ zum Vermietungsbeginn zum Ansatz. Eine „erstmalige“ Verwendung zur Erzielung von Einkünften liegt aber bereits[…..]